Die BIJO-Wand vereint hervorragende bauliche Eigenschaften mit ökologischen Aspekten
Bei der Herstellung der eigens von der Firma Holzbau BIJO in Kärnten entwickelten BIJO-Wand wird besonders auf eine energiesparende und umweltschonende Produktionsweise geachtet. Dadurch erzeugen unsere Wandkonstruktionen im Falle einer Entsorgung nicht mehr Rückstände als unverleimtes Holz, womit die Umweltschonung besonders hervorzuheben ist.

Einsatzmöglichkeiten der BIJO-Wand:
- Niedrigenergie- und Passivhäuser
- Massiv-Holzhäuser
- Blockhäuser
- Selbstbauhäuser (Rohbauten) für Handwerker
- Komplett schlüsselfertige Häuser
Die Vorteile der BIJO-Wand im Bau auf einen Blick:
Die BIJO-Wand ermöglicht Ihnen unterschiedlichste Wandaufbauten mit variablen Dämmstärken und auswählbaren Dämmstoffen. Dieser offiziell geprüfte und genehmigte Wandaufbau nutzt den Rohstoff Holz als Wärmespeicher, wodurch ein angenehmes Raumklima entsteht.
Sehr markant ist auch die Geschwindigkeit, mit welcher Häuser, Zubauten, Dachaufstockungen und vieles mehr mit diesem Wandaufbau realisiert werden können.
Durch die umfangreiche Vorbearbeitung können Bauvorhaben in nur wenigen Tagen fertiggestellt werden!
Ein weiterer großer Vorteil unserer BIJO-Wand ist die Feuerbeständigkeit und die Erdbebensicherheit, welche in folgendem Video der Firma KLH (welche den Grundaufbau unserer BIJO-Wand liefert) gezeigt wird:
Nachweise zur Nachhaltigkeit der BIJO-Wand:
- EPD nach ISO 14025
- ISO EN 14001:2004 Zertifikat
- PEFC – Zertifikat
Zulassungen und Zertifikate der BIJO-Wand:
- CE Zertifikat
- ETA Zertifikat
- DIBT Zertifikat
- ISO EN 14001:2004 Zertifikat
- PEFC - Zertifikat